
Nach einer Operation mit vielen Komplikationen und einer Revisionsoperation beschäftigte ich mich noch intensiver mit der Forschung nach meinen Wurzeln. Sobald ich mich erholt hatte, ging ich wieder auf Forschungstour, besuchte Archive und auch die alten Wohnorte der Familie. Hier reifte bereits der Entschluss mit der Selbständigkeit darin. Ich liebe es anderen Menschen die Suche nach ihren Wurzeln nahezubringen.
Zur Familienforschung kam ich nach einer Ausstrahlung einer Dokumentationsserie „Die Spurensucher“ auf dem deutsch-französischen Kultursender. In einem Teil der Doku wurde ein Stammbaum vorgestellt, der den Mittelgang einer Dorfkirche einnahm. Diese Doku lief im November 2008. So einen Stammbaum wollte ich auch mein Eigen nennen. Also meldete ich mich zuerst in einem Ahnenforschungsforum an, um mit meiner Forschung beginnen zu können. Parallel ging ich unser hiesiges Standesamt und holte mir die ersten Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden. Dort erfuhr ich bereits, dass meine Forschungsreise in unser Nachbarland Polen führen würde. Ich setzte mich in mein Auto und fuhr los nach Polen ohne Autokarte und ohne Navi-Gerät. Es war ein Riesenerlebnis. Bei den Behörden machte ich mich mit Händen und Füßen, gebrochenen Englisch, da die Angestellten kein Deutsch sprachen, Englisch war auch schwierig, doch ich bekam meine angeforderten Urkunden.
Während meines Bachelorstudium hatte ich eine Dozentin, welche beim Lotsendienst arbeitete. Sie bekam mit, was ich in meiner wenigen Freizeit noch machte, und fragte mich, ob ich es nicht auch für andere Personen die Forschung durchführen wollte. In meinen Gedanken war es bereits vor der offenen Aussprache der Dozentin.
Also bereitete ich mit dem Lotsendienst alles für den Start meines Business im Offline-Modus vor.
Seit Januar 2019 war ich im Nebenerwerb als Dozentin für Familienforschung und Altdeutscher Schrift an den Volkshochschulen und als Rechercheurin für Privatperson.
Ein weiteres Standbein ist mein Coaching an Katasterämter, welche die Altdeutsche Schrift für ihre Arbeit benötigen.
Heute führe ich meine Firma im Vollerwerb. (...und darf täglich alte, lang vergessene Familiendokumente erforschen und…)